Presseaussendung

12. Januar 2023 | Presse

Denk.Mal.Global 2023 – Die Überwindung des Klimakolonialismus

Poster für die Veranstaltungsreihe: eine Person sthet vor einer Weltkarte, auf der Klimazonen eingezeichnet sind

Die Klimakrise ist angekommen. Nicht erst seit dem Klimagipfel in Ägypten ist klar, dass Hocheinkommensländer eine große Verantwortung für die Klimakrise in Entwicklungsländern tragen. Dass die Ärmsten am wenigsten zur Erderwärmung beigetragen haben, aber schon seit Langem den höchsten Preis zahlen, ist dabei hinreichend bekannt. Länder des globalen Nordens leben ökologisch über die Verhältnisse anderer und lagern die Kosten an diese aus.

Südwind OÖ und die Volkshochschule Linz bieten Interessierten die Möglichkeit, sich beim Besuch von Vorträgen, des Films „Generation Change – Wer rettet die Welt?“ und der Fotoausstellung „Orte der Klimakrise“ von Sebastian Kühle über Klima(un)gerechtigkeit zu informieren.

Wie kann eine gerechte Transition unserer Gesellschaften und Wirtschaftssysteme in ein klimaneutrales Zeitalter gelingen ohne Ungleichheiten zwischen dem globalen Norden und Süden weiter zu verschärfen? Wie schaffen wir Solidarität statt Trennung? Wie entwickeln wir uns in Richtung einer (Land-)Wirtschaft, die in ökologischen Kreisläufen integriert ist anstatt Menschenrechte zu untergraben? Diese und weitere Fragen werden aufgeworfen und konkrete Handlungsmöglichkeiten diskutiert.

Eintritt zu Vorträgen, Filmvorführung und Fotoausstellung frei.

 

 

ACHTUNG: Der erste Vortrag am 11.1. musste krankheitsbedingt abgesagt werden, Start ist somit am 18.1.2023

 

 

Vortragsreihe

Veranstaltungssaal E.09, Wissensturm, Beginn jeweils 19 Uhr

 

Mittwoch, 18.01.2023 „Ist Klimasolidarität eine Generationenfrage?“

Jelena Saf (Extinction Rebellion, Letzte Generation) und Hannes Hohensinner (Teachers for Future)

Spätestens seit dem Aufkeimen der Fridays for Future Bewegung ist es offensichtlich: junge Menschen engagieren sich für eine nachhaltige Zukunft. Viele von ihnen sind bereit, für das Erreichen gemeinsamer Klimaziele auch ihren persönlichen Lebensstil zu verändern. Sie gehen auf die Straßen, um von der Politik endlich gehört zu werden. Wie müssen sich Solidarität und Zusammenarbeit zwischen den Generationen gestalten um der Klimakrise gemeinsam entgegenzuwirken?

 

Mittwoch, 25.01.2023 „Ungleichheiten: Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können“

Florian Taschwer (Institut für Staatswissenschaft der Universität Wien, Attac Österreich)

Die Frage der Klimagerechtigkeit stellt sich nicht nur in Ländern des Globalen Südens. Auch bei uns verursachen Menschen mit höheren Einkommen aufgrund ihres Konsumverhaltens deutlich mehr Treibhausgase als ärmere Haushalte. Im Vortrag wird die Vermögenskonzentration betrachtet, denn diese führt zu undemokratischer und unökologischer Produktion. Der Kampf gegen die Klimakrise und für mehr Umweltgerechtigkeit ist somit immer auch eine Frage von Demokratie.

 

Mittwoch, 01.02.2023 „Verantwortungsvoll handeln in einer ungerechten Welt? Wo wir ansetzen können, wenn wir den Ressourcenflüssen folgen“

Anke Schaffartzik (Department of Environmental Sciences and Policy der Central European University)

Materieller Überfluss auf der einen Seite, mangelnder Zugang zu Ressourcen auf der anderen, koloniale Vermächtnisse mit Langzeitwirkung, massive Unterschiede in Einkommen und Arbeitsbedingungen, Umwelt- und Verteilungskonflikte: Unsere Welt ist derart von systematischen Ungleichheiten geprägt, dass wir oftmals kaum wissen, wo wir ansetzen sollen, wenn wir sie besser machen wollen. In diesem Vortrag verwenden wir den Ansatz des gesellschaftlichen Metabolismus und folgen den internationalen Ressourcenflüssen.

 

Filmvorführung „Generation Change – Wer rettet die Welt?“, Freitag, 20.01.2023

Wissensturm, Seminarraum 01.02

Zu Gast beim anschließenden Filmgespräch ist die Protagonistin und Klimaaktivistin Sarah Sadeghi

 

 

Fotoausstellung „Orte der Klimakrise“, 11.1. – 15.2.2023

Foyer, Wissensturm

Die Fotoausstellung von Sebastian Kühle verdeutlicht, dass die Klimakrise in Europa an Fahrt aufnimmt. Die Fotos sind während seiner Reise mit dem Rad und öffentlichen Verkehrsmitteln nach Niederösterreich, Tschechien und zur Großglocknergruppe entstanden.

 

 

Rückfragehinweis: 

Mag.a Lisa Aigelsperger, Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Südwind OÖ, lisa.aigelsperger@suedwind.at, 0660 5767261

[et_pb_file_single src=“https://neu.suedwind.at/wp-content/uploads/2024/03/Denk.Mal_.Global-2023_Flyer_final-pdf.jpg“ _builder_version=“4.24.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_file_single]
[et_pb_post_downloads display_preview=“off“ display_caption=“off“ _builder_version=“4.25.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_post_downloads]

Weitere Inhalte

  • Klima
  • Konsum
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
Entwaldungsverordnung: Südwind kritisiert unzulässige Blockade von Norbert Totschnig
  • Klima
  • Menschenrecht
Südwind zur COP28: Drohendes Versagen bei gerechter Klima-Entschädigung
  • Jugend
  • Klima
  • Menschenrecht
Rebels of Change: Jugendliche übergeben Nachhaltigkeits-Forderungen an Politik